Ich freue mich schon so lange darauf euch endlich dieses Projekt zeigen zu können. Und nicht nur, weil ich endlich mal wieder hinter der Kamera stehen durfte. Diesmal habe nicht für mich, sondern für meine wundervolle Mitbewohnerin Alina genäht. Und zwar das Dirndl “Anna” von Mondbresal.
Das Dirndl ist ein spätes Weihnachtsgeschenk was sich meine Mitbewohnerin für die Cannstatter Wasen in Stuttgart vor ein paar Wochen gewünscht hatte. Das Ergebnis hat sie auch erst in Stuttgart gesehen, eine knifflige Aufgabe, da man für die perfekte Passform schon das ein oder andere mal anprobieren muss. Aber mit Augen verbinden hat auch das geklappt und sie hat sich riesig gefreut.
Aber jetzt zum Schnitt. Das Ebook kommt mit verschiedenen Varianten des Dirndls, als Ein- oder Zweiteiler, zwei verschiedenen Blusenvarianten, der Schürze und vielen kleinen Möglichkeiten um das Dirndl individuell zu gestalten. Für Alinas Dirndl habe ich die Schnürung im Oberteil weggelassen, damit der Blumenstoff besser zur Geltung kommt. Dafür habe ich aber in die Nähte von Vorder- und Rückenteil ein Spitzenpaspelband eingearbeitet. In der Bluse habe ich eine ähnliche Spitzenborte verarbeitet um dem Ganzen einen einheitlichen Look zu geben. Der blaue Rocke steht schön im Kontrast zur sehr klassisch gepunkteten Schürze. Beim Rock, habe ich allerdings nur 2 anstatt 3 Stoffbahnen vernäht, damit der Rock nicht zu sehr bauscht. Die Stoffe habe ich bei meinem Liebelingsstoffladen um die Ecke ergattert, es sind alles reine Baumwollstoffe. Nähen lies sich das Dirndl ohne große Probleme. In der Anleitung ist jeder Schritt ausführlich beschrieben. Auch das anpassen des Oberteils wird erklärt. Ich hatte mir etwas Sorgen gemacht, da ich das erste mal für eine andere Frau mit anderen Proportionen genäht habe und dann sollte es gleich ein Dirndl sein. Aber mit diesem Schnittmuster war das absolut kein Problem und ich kann es nur jedem weiterempfehlen.
Was sagt ihr zum Dirndl? Habt ihr für euch oder jemand anderen schon mal eins genäht? Mein eigenes nach dem Schnitt “Anna” hängt auch noch hier im Schrank, aber ich denke ich werde noch etwas warten bis ich euch das zeige. 🙂
Verlinkt bei: Memademittwoch, #sewingmottoparty2017, Afterworksewing, WowusWednesday.
Super süß! Und ja, obwohl Friesendeern habe ich mich auch mit viel Freude an so etwas versucht. Zeige gern mal dein eigenes Dirndl! Regina
Mein Dirndl werde ich auch auf jeden Fall noch zeigen. 🙂
Ist sehr hübsch geworden, ich hab noch Stoff für drei Dirndl für mich daheim:) LG Conny
Sehr toll! Zeig es bitte wenn du es fertig hast.
hallo julia
sieht klasse aus. ich selber habe mich noch nicht an ein dirndl getraut. würde aber wohl eher eine schweizer tracht nähen :-). es gab ganz einfach noch keinen anlass an dem ich ein dirndl hätte tragen können.
lg chrissie
Ich hatte bis auf das Oktoberfest auch noch keinen Anlass eines zu tragen. Es hat aber sehr viel Spass gemacht.
Wenn das mal nicht ein ausgesuchtes Geschenk ist… deine Bedenken für jemanden anderes zu passend zu nähen, kann ich nachvollziehen. Aber du hast das perfekt hinbekommen. Sehr schön !
lG silke
Vielen, lieben Dank! Es hat mir auch sehr viel Spass gemacht. Man näht auch gleich viel genauer und behutsamer wenn es nicht für einen selber ist. 🙂
Hallo Julia, meinen allergrößten Respekt!!! Ein Dirndl zu nähen ist ja wirklich nicht ohne… und dann der Trick mit der Anprobe, SUPER 👍
Bitte zeig auch mal Deines….
Liebe Grüße, Katrin
Danke, danke, danke!!!! 🙂 Meines werde ich euch auf jeden Fall noch zeigen. 🙂
Oooh wie toll das geworden ist! Ich liebe ja Dirndl! Hab selbst schon 3 genäht und Nr ist auch schon in den Startlöchern :). Ich möchte dann auch unbedingt deines sehen!
Toller Blog übrigens! Bin froh, dass ich ihn gefunden hab 🙂 LG Anja